Complexions Beauty Blog
  • HOME
  • REVIEWS
  • BEAUTY
    • BRANDS
    • ACCESSOIRES
    • EYES
    • FACE
    • LIPS
    • SKINCARE
    • HAIR
    • NAILS
    • - BEAUTY NEWS -
  • FRAGRANCE
  • LIFESTYLE
  • DATENSCHUTZ / ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • Impressum
    • Mediadaten/ PR
    • About
  • HOME
  • REVIEWS
  • BEAUTY
    • BRANDS
    • ACCESSOIRES
    • EYES
    • FACE
    • LIPS
    • SKINCARE
    • HAIR
    • NAILS
    • - BEAUTY NEWS -
  • FRAGRANCE
  • LIFESTYLE
  • DATENSCHUTZ / ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • Impressum
    • Mediadaten/ PR
    • About

KOLUMNE: Back to the Roots - Naturkosmetik - Die bessere Wahl?

4/20/2018

0 Kommentare

 
Bild
Der Wunsch nach Verschönerung ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst - abgesehen von ein paar späteren europäischen Epochen, stand Körperpflege und Körperverzierung bereits in der Antike und dem alten Ägypten hoch im Kurs. Öle, Honig, Kreide, Milch, Holzkohle und verschiedene andere Rohstoffe kamen zum Einsatz. Während sich Schönheitsideale über die Zeit hinweg wandelten und ausschließlich privilegierten Bevölkerungsschichten vorbehalten war, so wurden, im Zuge der Industrialisierung und der späteren Entwicklung chemischer Konservierungsstoffe,  Kosmetikprodukte fortan erschwinglich, massentauglich und auch haltbar.

HEUTE: Wir leben in einem Zeitalter in dem die Forschung weiter ist denn je, es gibt keine Produkte die es nicht gibt! Im Bereich dekorativer Kosmetik sind der Kreativität und Akzeptanz keine Grenzen gesetzt und doch fällt mir in den letzten Jahren auf, dass das Konzept der "Natural Beauty" einen regelrechten Hype erlebt. Cremes und Seren werden gelayert, Massen an Reinigungsprodukten finden kaum Platz im Bad, ganz zu schweigen von den unzähligen Make-up Produkten die man "benötigt" um einen No-Makeup-Makeup-Look zu kreieren - alles für den vermeintlich natürlichen Look!  Dabei ist es ziemlich kontrovers, dass Kosmetik, sowohl dekorativ als auch pflegend, mit allerhand Silikonen, krebserregenden Stoffen, Haltbarkeitsmachern, Füll- und Duftstoffen zuggepantscht wird...von Natur keine Spur!

Kein Wunder, dass mit Aufleben der "Natural Beauty" und dem steigendem Nachhaltigkeits-Bewusstsein auch Naturkosmetik-Marken immer mehr an Bedeutung gewinnen. Was kann Naturkosmetik - ist sie die bessere Wahl (back to the roots sozusagen)!?
Naturkosmetik
Ⓒ Alge (r.o.),  Make-up Compact & Annemarie Börlind Flakon - Annemarie Börlind

​
Der Naturkosmetik-Markt boomt und soviel steht fest: Von Duschgelen, Haarpflege & Farbe, über dekorative Kosmetik, Sonnencremes, Deodorants und Selbstbräunern wird eigentlich alles abgedeckt. Warum also nicht lieber zur Natur greifen? Ich selbst musste mich als "Naturkosmetik Jungfrau" erstmal in das Thema einlesen, eintesten, recherchieren und möchte Euch nun einen kleinen Überblick geben:

  • Ein Duschgel muss schäumen nicht wahr? Nur dann werden wir auch richtig sauber: Falsch! Der Schaum entsteht nur durch Tenside die aus Mineralöl (Erdöl - besonders haltbar und kostengünstig) hergestellt werden. Doch Mineralöl ist tatsächlich schlecht für die Haut - das Öl legt sich auf die Haut um den Wasserverlust zu stoppen, wodurch sich die Haut weich anfühlt, doch eigentlich kann die Haut durch diese Schicht nicht mehr atmen und der Regenerationsprozess wird verlangsamt. Dann also doch lieber das Bio-Duschgel, dass stattdessen mit Kokosöl und Zucker arbeitet. Es wird nicht so intensiv schäumen, doch die Haut wird kaum entfettet und trotzdem sauber!
  • Bio-Deodorants - stark gegen Schweiß und Geruch? Jein - Aluminiumsaltze aus Antitranspirantien können die Schweißproduktion effektiv hemmen, natürliche Wirkstoffe können dies nicht. Doch wer nur leicht schwitzt, sollte mit den Bio-Deo-Inhaltsstoffen wie Melisse, Zinkoxid, Salbei, Limette, Bambus- und Baumwollextrakte gut bedient sein. Sie sorgen für Trockenheit und sind geruchshemmend sowie hautschonend. 
  • Bio-Selbstbräuner stehen konventionellen in nichts nach. Sie sind sehr gut verträglich, hautfreundlich und bräunen, doch aufgrund der Wirkstoffe in Bio-Qualität um einiges preisintensiver. 
  • Bei Natur-Haarfarben kann sich die Farbvielfalt wirklich sehen lassen! Da sich die Farben nur um das Haar legen sind ausgefallenere Töne jedoch schwierig zu realisieren. Wichtig!!! Die Ausgangshaarfarbe bestimmt hierbei wie hell oder dunkel das Farbergebnis wird. Bspw. werden hellere Haarpartien immer heller bleiben als danebenliegende dunkle, bzw. ein Braunschopf wird nie zu einer weißblonden Mähne. 
  • Während Haarpflege ein heiß diskutiertes Thema ist und jeder wissen muss ob er auf Silikone verzichten kann und will, sind Bio-Styling Produkte gut ausgereift und natürliche haltgebende Inhaltsstoffe wie Schellack stehen der Chemie in nichts nach. Doch der Einsatz von Pumpsprays und dem Verzicht von Treibgasen und somit einem feinen Sprühnebel (eher Gefahr des Verklebens) ist sicher für feines Haar ein Totschlagargument. 
  • Pflege und besonders Anti-Aging Pflege im Natursegment greift auf Inhaltsstoffe zurück, die unheimlich effektiv arbeiten. Granatapfel, Acai, Wildrosenöl, Sanddorn, spezielle Algenextrakte, Tarabaum aktivieren die Produktion von Kollagen und Elastin und sollen genauso wirksam sein wie reines Vitamin A. Durch den Verzicht auf die berühmten im Labor hergestellten Anti-Aging Wirkstoffe, sowie Silikonen ist die Haptik der Haut deutlich anders und ein Effekt von praller geschmeidiger Haut stellt sich erst nach langer Anwendung ein. 
  • Dekorative Kosmetik offeriert mittlerweile eine tolle Farbvielfalt, mit dem die "durchschnittliche" Frau gut leben kann. Abstriche müssen wir hier bei besonders knalligen Farben und bei der Haltbarkeit machen. Nur Silikone machen einen Lippenstift kussecht, Lidschatten sowie Puder "glatter" & longlasting und Mascara wasserfest. 
  • Raus in die Sonne mit einem Naturprodukt? Klar, aber bitte mit Hut! Natur-Sonnencremes sind besonders gut verträglich, da sich der Schutz aus mineralischen Filtern nur auf die Haut legt, doch somit nicht stärker als LSF20 arbeiten kann.

Was sagt ihr zum Thema? Könnt ihr Euch vorstellen auf Natur umzusteigen? Wie ist euer Kenntnisstand in Sachen Naturkosmetik?

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.


    Who I am

    Eva. 30. Mommy. Married. Master of Arts.
    - 
    Optimistic. Happy. Passionate. Witty. Loyal. Honest. Sophisticated.

    Complexions Beauty BLog

    Contact

    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild

    Instagram


    Categories

    Accessoires
    Eyes
    Foundation/ Face
    ​Fragrance
    Lips
    Haare
    Nails
    Skincare

    Complexions Beauty Blog

    Brands

    Benefit
    Biotherm
    Burberry
    Chanel
    Clarins
    Clinique
    ​Giorgio Armani
    Givenchy
    Guerlain
    Kenzo
    Kiehl's
    Lancome
    Louboutin
    MAC
    Shiseido
    ​Tom Ford
    Urban Decay
    Yves Saint Laurent
    Zoeva
    ​...

COPYRIGHT © 2013 - 2020 Complexions Beauty Blog ♥︎ All rights reserved.
Bild
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ABOUT