Complexions Beauty Blog
  • HOME
  • REVIEWS
  • BEAUTY
    • BRANDS
    • ACCESSOIRES
    • EYES
    • FACE
    • LIPS
    • SKINCARE
    • HAIR
    • NAILS
    • - BEAUTY NEWS -
  • FRAGRANCE
  • LIFESTYLE
  • DATENSCHUTZ / ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • Impressum
    • Mediadaten/ PR
    • About
  • HOME
  • REVIEWS
  • BEAUTY
    • BRANDS
    • ACCESSOIRES
    • EYES
    • FACE
    • LIPS
    • SKINCARE
    • HAIR
    • NAILS
    • - BEAUTY NEWS -
  • FRAGRANCE
  • LIFESTYLE
  • DATENSCHUTZ / ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • Impressum
    • Mediadaten/ PR
    • About

[ANZEIGE] Mission Kulturgut - das geschriebene Wort, mit "Schneider Base Rosé"!

1/21/2018

1 Kommentar

 

Anzeige/ Werbung - Dieser Beitrag wird von SchneiderPenGermany unterstützt!

Schneider Base Rosé

Wir schreiben das Jahr 2045: Meine Enkelin (6) zeigt mir stolz ihr Tablet, mit "Schreibübungen" die sie im fächerübergreifenden Unterricht Deutsch-Informatik erarbeitet hat. Im Dokument sehe ich verschiedene Buchstaben in einer Vielzahl an Schrifttypen und frage sie erstaunt "Lernt ihr in der Schule gerade das Alphabet schreiben?" - "Ja Omi, soll ich dir zeigen wie gut ich das schon kann?" Daraufhin macht sie ein paar gekonnte Gesten und fängt an auf der digitalen Tastatur verschiedene Buchstaben anzuklicken - "Siehst du Omi, ich kann schon schreiben"! 


Moment mal… >>> zurück ins Jahr 2018 - das Zeitalter der Digitalisierung hat uns bereits voll im Griff. Egal ob Smartphone, Computer oder Tablet, unsere Kommunikation läuft fast ausschließlich digital ab. Familie und Freunde kontaktieren wir per WhatsApp, die ersten Schulen setzten im Unterricht auf Tablets, im Studium machen wir Notizen auf dem Laptop und auch in der Ausbildung / im späteren Job läuft mittlerweile fast alles digital ab. Streng genommen sind die einzigen Momente in denen wir zum Stift greifen müssen die, in denen wir ein Dokument unterzeichnen.

Schneider Base Rosé

Müssen wir langsam ein wichtiges Kulturgut begraben? Es wäre gewiss ein großer Verlust, nicht nur aus romantischen Gründen (eine handgeschriebene Nachricht ist ausdrucksstark, unverwechselbar und gefühlvoll), doch auch der wissenschaftliche Aspekt ist kaum zu vernachlässigen. Besonders Lernende profitieren immens von der eigenen Handschrift. Durch die ganzheitliche Aktivierung des Gehirns beim Schreiben, wird das Niedergeschriebene besser im Gehirn verankert und der Lernstoff kann so besser behalten und abgerufen werden. 


Ich greife trotz Smartphone und Co. im Alltag regelmäßig und ganz klassisch zum Stift. So sehr uns all die Apps das Leben erleichtern (sollen), so verwirrend können diese auch sein! Angefangen vom Terminkalender, Einkaufsliste, bis hin zur Wochen To-Do Liste, Terminen und den guten Neujahrsvorsätzen notiere ich alles händisch! Durch das Niederschreiben merke ich mir tatsächlich ganz automatisch das Notierte (in den seltensten Fällen muss ich im Nachgang nochmal aufs Papier schauen), außerdem macht mir das Schreiben super viel Spaß! Im oftmals so hektischen Alltag entspannt mich das Schreiben und das Malen von kleinen Bildchen neben meinen Notizen. 

Schneider Base Rosé

Aus diesen Gründen sage ich: Lasst uns doch gemeinsam ein wichtiges Kulturgut erhalten, sodass auch unsere Enkel noch wissen wie man einen Stift hält und damit schreibt!!! Mit dem Schneider Base Rosé ist diese Aufgabe doch wirklich ein Klacks! Egal ob BacktoSchool, beim Briefschreiben oder beim Notieren der Einkaufsliste, mit dem romantisch hübschen rosé Füller MadeInGermany macht ihr beim Schreiben nicht nur optisch eine gute Figur, mit dem ergonomisch gummierten Griffprofil und der hochwertigen Edelstahlfeder, dem robusten und markanten Clip aus hochglanzverchromtem Metall (gibt es übrigens auch für Linkshänder) wird garantiert auch der größte Schreibmuffel animiert uns bei dieser Mission zu unterstützen!


Was sagt ihr? Brauchen wir das handgeschriebene Wort oder werden wir langfristig dem digitalisierten Zeitalter erliegen?

1 Kommentar
Marenchen
2/5/2018 09:56:24 am

Hallo Eva, ja ich schreibe auch noch verdammt gerne per Hand. Habe einen analogen Kalender, weil ich mir so Termine besser merken kann und schreibe auch in der Uni mit Füller in meinem liebsten Hardcover A4 "heft" von Leuchtturm, auch wenn ich damit im Informatikstudoum schon seeeehr schräg angeschaut werde ^^ dafür finde ich eben meine Sachen auch wieder. Kurzer Blick ins Inhaltsverzeichnis oder eben beim Lesebändchen. Und bei mir kann sich das system nicht selbst zerstören... also alles gut. Nur viele sind halt zu bequem oder haben auch noch nicht das richtige Schreibgerät für sich gefunden, davon hängt auch viel ab. Es hilft nichts wenn ich beim Schreiben mit der Hand total verkrampfe, weil der Füller nicht zu mir passt o.ä.

Liebe Grüße

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.


    Who I am

    Eva. 30. Mommy. Married. Master of Arts.
    - 
    Optimistic. Happy. Passionate. Witty. Loyal. Honest. Sophisticated.

    Complexions Beauty BLog

    Contact

    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild

    Instagram


    Categories

    Accessoires
    Eyes
    Foundation/ Face
    ​Fragrance
    Lips
    Haare
    Nails
    Skincare

    Complexions Beauty Blog

    Brands

    Benefit
    Biotherm
    Burberry
    Chanel
    Clarins
    Clinique
    ​Giorgio Armani
    Givenchy
    Guerlain
    Kenzo
    Kiehl's
    Lancome
    Louboutin
    MAC
    Shiseido
    ​Tom Ford
    Urban Decay
    Yves Saint Laurent
    Zoeva
    ​...

COPYRIGHT © 2013 - 2020 Complexions Beauty Blog ♥︎ All rights reserved.
Bild
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ABOUT